Luftwärmepumpe

Nachhaltig und sparsam.

Umwelt schonen: Luftwärmepumpe im Raum Backnang, Murrhardt und Umgebung

In der Region Sulzbach, Backnang, Murrhardt und Oppenweiler setzen immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen auf umweltfreundliche und effiziente Heizlösungen. Mit einer Luftwärmepumpe bieten wir Ihnen ein System, das nicht nur Ihre Heizkosten senkt, sondern auch die Umwelt schont. Ob für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbegebäude – dieses Heiz- und Kühlsystem passt sich Ihren Bedürfnissen an. Als Experten in der Region begleiten wir Sie von der Beratung bis zur Installation.

Mit einer Luftwärmepumpe entscheiden Sie sich für eine Lösung, die in puncto Effizienz und Umweltfreundlichkeit Maßstäbe setzt. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer nachhaltigen Heizlösung arbeiten. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation.

Machen Sie Ihr Zuhause komfortabler und nachhaltiger – wir helfen Ihnen dabei.

Luftwaerme-01 (1)
Luftwaerme-03

Was ist eine Luftwärmepumpe und wie funktioniert sie?

Eine Luftwärmepumpe nutzt die Wärmeenergie der Außenluft, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen kann sie genügend Energie extrahieren, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Die häufigsten Typen sind:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen, die Wärme an ein Wasserheizsystem abgeben.
  • Luft-Luft-Wärmepumpen, die die Raumluft direkt erwärmen.
  • Hybrid-Luftwärmepumpen, die mit anderen Heizquellen wie Gas kombiniert werden können.


Im Heizmodus wird die Luftenergie erhitzt und in das Gebäude geleitet. Für den Sommer kann der Prozess umgekehrt werden, um Räume effizient zu kühlen. Dank der unkomplizierten Installation – da keine Erdarbeiten nötig sind – sind Luftwärmepumpen flexibel einsetzbar und ideal für Sulzbach und die umliegenden Regionen.

Die Vorteile einer Luftwärmepumpe

Eine Luftwärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile für Hausbesitzer und Unternehmen. Sie ist energieeffizient und spart im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich Kosten. Moderne Geräte arbeiten leise und sind ideal für Wohngebiete geeignet.

Darüber hinaus ist die Installation flexibel, und durch die Möglichkeit, sie mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren, können Sie zusätzlich Energiekosten senken. Besonders im Sommer zeigt die Luftwärmepumpe ihre Vielseitigkeit, da sie auch als Klimaanlage eingesetzt werden kann. Dank minimalem Wartungsaufwand bleibt die Effizienz langfristig erhalten.

Luftwaerme-02
Luftwaerme-04

Wie läuft die Installation und Wartung ab?

Im Vergleich zu Erdwärmepumpen ist die Installation von Luftwärmepumpen weniger aufwändig. Die Außeneinheit wird flexibel am Gebäude platziert, während die Inneneinheit den spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes angepasst wird.

Um die Effizienz Ihrer Wärmepumpe langfristig sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich. Dazu gehören die Reinigung von Filtern, die Überprüfung der Außeneinheit und gegebenenfalls kleine Anpassungen. Doch keine Sorge – der Wartungsaufwand ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Heizsystemen.

Wie Sie von staatlichen Förderprogrammen profitieren

Die Installation einer Luftwärmepumpe wird durch verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützt. Ziel dieser Förderungen ist es, erneuerbare Energien voranzutreiben und den CO₂-Ausstoß zu senken. Über die BAFA und KfW-Bank können Sie attraktive Zuschüsse und Kredite beantragen, die Ihre Investitionskosten erheblich senken.

Wir beraten Sie umfassend zu den verfügbaren Fördermöglichkeiten und helfen Ihnen bei der Beantragung. So machen wir den Weg zu Ihrer neuen Wärmepumpe noch einfacher und finanziell attraktiver.

Luftwaerme-05

Wieviel kostet meine neue Heizung?

Notdienst

Bei Störungen, die einen sofortigen Einsatz notwendig machen, wählen Sie bitte diese Nummer: